HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 16

Level 17

Level 18

Level 19

Level 20


Monitoring, "Spionage".

Kurzbeschreibung:

In Projekten dieser Kategorie geht es meistens um

  • Beobachtung, Wahrnehmung, Sammlung und Strukturierung von Hinweisen aller Art, die auf Veränderungen und Entwicklungen aufmerksam machen können. Die Aufmerksamkeit kann unspezifisch oder so sehr gerichtet sein, dass die Nähe zu (versuchter) Spionage möglich ist.
  • Aufbereitung der Informationen für bestimmte Zielgruppen in einer Art und Weise, wie diese Zielgruppe gewohnt ist, neue Informationen aufzunehmen und sich den Konsequenzen daraus zu stellen (Monitoring)

Projekte mit den Inhalten "Monitoring" weisen selten einen hohen Strukturierungsgrad auf. Sie werden meist in der Form eines Einflussprojektmanagements nahe den Verantwortlichen für die Unternehmensentscheidungen aufgelegt.

Wer mehr zu dieser Projektform wissen will, wende sich bitte an den Autor (Adressen siehe Impressum) oder an die Personen und Organisationen, die hier ihre entsprechenden Dienste anbieten.

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Spezifikationen des Projektmanagements für diese Branche bzw. für diese  inhaltlichen Schwerpunkt ihres Projekts.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Grundlagen des spezifischen Projektmanagements
Fachbegriffe


Typischer Ablauf eines Projekts
Typische Projektorganisation
Projektphasen
Zweckmäßige Methoden
Hilfsmittel für die Projektplanung
Hilfsmittel für die Projektsteuerung
Typische Schnittstellen
Typische Art und Weise des Schnittstellenmanagements
Typische Besonderheiten der Verträge und Vereinbarungen

Anforderungen an die branchenspezifische Fachkompetenz der Projektleitung

Konsequenzen für die Führungsorganisation des Unternehmens
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement