Projekte mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Bildung" kümmern sich meist um die strukturierte und standardisierte Vermittlung von festgelegten Inhalten an klar abgegrenzte Zielgruppen zwecks Erreichung eines bestimmten Bildungsstandards. Es geht meist um Schulbildung, Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung und Studium. Oft wird eine Prüfung vorgesehen und die Teilnahme oder der erfolgreiche Abschluss bestätigt (Diplom, Zertifikat, Urkunde, Teilnahmebescheinigung).
In Bildungsprojekten geht es immer wieder um:
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Spezifikationen des Projektmanagements für diese Branche bzw. für diese inhaltlichen Schwerpunkt ihres Projekts.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Grundlagen des spezifischen Projektmanagements
Fachbegriffe
Typischer Ablauf eines Projekts
Typische Projektorganisation
Projektphasen
Zweckmäßige Methoden
Hilfsmittel für die Projektplanung
Hilfsmittel für die Projektsteuerung
Typische Schnittstellen
Typische Art und Weise des Schnittstellenmanagements
Typische Besonderheiten der Verträge und Vereinbarungen
Anforderungen an die branchenspezifische Fachkompetenz der
Projektleitung
Konsequenzen für die Führungsorganisation des Unternehmens
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?