Projekte mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Streik" sollen die öffentliche Aufmerksamkeit, meist in provokativer Art unvermeidlich machen, auch und manchmal gerade deswegen, weil sich die Streikenden "friedlich" verhalten. Dennoch sind meistes aggressive Reaktionen auf die "friedliche" Provokation eher im Sinne der Streikenden, gleichgültig woher sie erfolgen.
Projekte mit dem Inhalt einer "Streik" umfassen meistens:
Die Organisation wiederkehrender Veranstaltungen wird mit der Zeit immer mehr formalisiert und ritualisiert.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Spezifikationen des Projektmanagements für diese Branche bzw. für diese inhaltlichen Schwerpunkt ihres Projekts.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Grundlagen des spezifischen Projektmanagements
Fachbegriffe
Typischer Ablauf eines Projekts
Typische Projektorganisation
Projektphasen
Zweckmäßige Methoden
Hilfsmittel für die Projektplanung
Hilfsmittel für die Projektsteuerung
Typische Schnittstellen
Typische Art und Weise des Schnittstellenmanagements
Typische Besonderheiten der Verträge und Vereinbarungen
Anforderungen an die branchenspezifische Fachkompetenz der
Projektleitung
Konsequenzen für die Führungsorganisation des Unternehmens
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für das Projektmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?