HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Abrechnung geförderter Projekte.

Kurzbeschreibung:

Es geht hier um die Abrechnung von Projekten, die ganz oder teilweise gefördert wurden, gleichgültig von wem.

Die Projektziele können wegen oder trotz der Förderung erreicht sein oder eben noch nicht. Die Projektergebnisse können attraktiv, wirtschaftlich viel versprechend oder solcher Art und Weise sein, dass erhebliche einmalige oder nachhaltige Folgelasten entstehen, die beim geförderte Unternehmen verbleiben (können). Unabhängig vom jeweils aktuellen Stand und der weiteren Entwicklung der Projekte müssen diese zu den vorgegebenen Zeiten formell korrekt abgerechnet werden. Meistens ist neben der Abrechnung auch noch ein Bericht über die Wirksamkeit der Förderung zu erstellen.

Die Teilnehmenden erarbeiten, wie sie die (öffentlich) geförderten Projekte korrekt abrechnen (können). Sie ermitteln insbesondere, wie sie den administrativen Aufwand für die Abrechnungen überschaubar halten können.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Ermittlung und Festlegung der Person, die für ein einzelnes oder alle Projekte für die Abrechnung von Fördergeldern zuständig ist
Ermittlung und Festlegung der Art und Weise der Einbindung dieser Person in die Projektorganisation, den Projektablauf, das Controlling
Ermittlung der notwendigen Codierungen der Kostenstellen, Kostenarten, Kostenbelege, die für die Abrechnung des geförderten Teiles erforderlich sind

Ermittlung des wirtschaftlichen Folgerisikos zum Zeitpunkt der Abrechnung bzw. der Förderung

Abbaukosten
Entsorgungskosten
Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes
Personalkosten bis zum Abbau / Ersatzverwendung
Sachkosten
Kosten des Geschäftsbetriebes, des Projektmanagements, der eingesetzten Arbeitsmittel

Ermittlung der wirtschaftlichen Chancen zum Zeitpunkt der Abrechnung bzw. der Förderung

Geschäftsmöglichkeiten
Einmalige oder Einsparungspotenziale

Ermittlung der Art und Weise, wie diese Perspektiven in den Bericht über die Nützlichkeit der Förderungen mit einbezogen werden.

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für den Projektauftrag
Konsequenzen für den Auftrag zum Projektmanagement