HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Supervision, Mentoring. - Projektberatungen und Beratungen des Projektmanagements -.

Kurzbeschreibung:

Supervision (= Jemand darüber sehen lassen) ist mit Projekten und dem Projektmanagement dann vereinbar, wenn die eingesetzten Personen nicht nur die Projektaufgabe erfüllen sollen, sondern der Projekteinsatz auch für die Personalentwicklung erfolgt oder ein Teil der Ausbildung im Projektmanagement ist. In der Supervision stellen die Probanden dem Supervisor jenen Teil ihrer Arbeit vor, zu welchem die Probanden noch mehr lernen oder erfahren möchten. Meist sind dies jene Teile, bei welchen sich die Probanden noch unsicher fühlten oder Neues ausprobiert haben, dessen Konsequenzen sie noch nicht genügend übersehen.

Die Funktion des Supervisors ist oft jener eines Mentors ähnlich, der als erfahrene Person im Projekt bzw. im Projektmanagement oder im Einsatz von bestimmten Methoden oder Verfahren die "Neulinge" unterstützt, ohne in ihre Arbeit direkt oder indirekt einzugreifen oder Einfluss zu nehmen. Der Supervisor / Mentor gibt dem Probanden Rückmeldung über die Art und Weise der Professionalität, die er in der vorgestellten Arbeit sieht. Er kann - muss aber nicht, Empfehlungen für die Zukunft geben.

Die Teilnehmenden ermitteln, wann und wie und wo sie Supervisionen vornehmen lassen. Sie legen insbesondere fest, welche Personen für die Supervisionen in Frage kommen (können), da die Supervisionsaufgabe nicht mit anderen Beratungsformen und Beratungsaufträgen im gleichen Projekt bzw. Projektmanagement vereinbar sind.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Unterschiede zwischen Beratungen und Supervisionen
Unterschiede zwischen Supervisionen und Reflexionen

Besonderheiten des Vertrages zur Supervision

Vereinbarkeiten und Unvereinbarkeiten der Supervision mit anderen Beratungsbeziehungen
Regeln und Spielregeln für die Supervision

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung