HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Standortbestimmungen. - Projektberatungen und Beratungen des Projektmanagements -.

Kurzbeschreibung:

Insbesondere bei Projekten, die sich in einem sehr dynamischen Umfeld bewegen, kann es erforderlich werden, regelmäßige oder spontane Standortbestimmungen des Projekts und / oder des Projektmanagements vorzunehmen. Dazu ist in der Regel eine Hilfe von außen erforderlich.

Ein Bild soll dies verdeutlichen: Wer sich innerhalb eines Hauses aufhält (wie die Projektbeteiligten), kann nicht gleichzeitig das Haus von außen betrachten (= eine Aufgabe des Beraters). Es gilt auch das Heisenberg´sche Prinzip von der Unschärfetheorie: Man kann nicht gleichzeitig die Geschwindigkeit bzw. .die Bewegung (= Projektfortschritt) beobachten und den (Stand-)Ort. Standortbestimmungen sind etwas anderes als Meilensteine.

Die Teilnehmenden erarbeiten, zu welchen Zeiten durch welche Personen welche Standortbestimmungen des Projekts und / oder des Projektmanagements erfolgen sollten. Sie ermitteln ferner, wer sie dabei auf welche Art und Weise beraten und unterstützen kann.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Standortbestimmungen des Projekts

Angemessenheit
Verträglichkeit mit dem Rahmen und den Bedingungen
Erfolgsaussichten
Stabilisatoren, Widerstände
Gegenbewegungen, Gegenprojekte
Unterstützung
Nützlichkeit
Tauglichkeit der voraussichtlichen Lösungen

Beratungen bezüglich

Änderungsbedarf
Klärungsbedarf
Organisationsbedarf
Steuerungsbedarf
Aufmerksamkeit, Beobachtung, Kontrolle
Interventionsbedarf
Sofortmaßnahmen

Standortbestimmungen des Projektmanagements

Zweckmäßigkeit
Ausstattung
Arbeitsformen
Prioritäten
Zusammensetzung und Kompetenzen des Personals
Qualität der Zusammenarbeit
Wirksamkeit

Beratungen bezüglich

organisatorischen Veränderungen
personellen Veränderungen
Verhaltensveränderungen
Vorgehen, Methodik
Interventionen
Veränderungen von Rollen, Funktionen

Ermittlung und Festlegung sowie Vereinbarung der Zeitpunkte und der Dauer der Beratung
Ermittlung und Festlegung der bereitzustellenden Unterlagen, Informationen, Berichte
Ermittlung und Festlegung des Teilnehmerkreises
Ermittlung und Beauftragung der entsprechenden Beratungen

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung