Das Projekt muss nicht nur nach innen geplant und gesteuert, sondern auch nach außen angenehm dargestellt werden. Das ist das Aufgabengebiet des Projektmarketings, das zu den originären Aufgaben des Projektleiters bzw. des Projektmanagements gehört.
Es ist nicht unbedingt die Projektgröße, die darüber entscheidet, wie aufwändig das Projektmarketing ist. Vielmehr sind es die Inhalte, besser die Konsequenzen des Projekts und der beabsichtigten Projektergebnisse, für die die Betroffenen und Beteiligten günstig gestimmt werden oder bleiben sollen. Für die operative Durchführung des Projektmarketings stellt das Unternehmen üblicherweise die Strukturen und Prozesse zur Verfügung, die auch im betrieblichen Marketing genutzt werden. Es kann aber auch sein, dass solche Strukturen und Prozesse nicht vorhanden sind, für die Art und Weise des erforderlichen Projektmarketings nicht geeignet erscheinen oder nicht eingesetzt werden sollen. Dann fällt der Aufwand für das Projektmarketing voll als Aufwand für das Projektmanagement an.
Nur bei sehr kleinen Projekten wird das Projektmarketing alleine durch den Projektleiter erfolgen können. In anderen Fällen können die Aufgaben mit den Projektbeteiligten geteilt, mit den Linienfunktionen / Vorgesetzten vereinbart oder an diese delegiert werden. Reicht dies nicht aus, wird zusätzliches Personal - Experten des Marketings - benötigt. Die entsprechenden Personen brauchen in der Regel nicht Mitglied des Kernteams zu werden.
Die Teilnehmenden erarbeiten die notwendigen Aufträge an die PMU für das Projektmarketing für das Projekt und für das Projektmanagement.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Ermittlung der Betroffenen vom Projekt und den
Projektergebnissen
Ermittlung der erwünschten oder notwendigen Veränderungen der
Motivationen, des Verhaltens oder des Bezuges zum Projekt
Ermittlung der zu vermittelnden Kernbotschaften
Ermittlung der Zielgruppen
Ermittlung und Festlegung der Art und Weise der
zielgruppenspezifischen Kommunikation
Ermittlung und Festlegung des Marketingmix
Ermittlung von möglichen kritischen Ereignissen,
Entwicklungen, Veränderungen oder Vorkommnissen, die ein
sofortiges Eingreifen des Projektmarketings erfordern
Ermittlung der Anforderungen des Projekts und des
Projektmanagements bezüglich des Projektmarketing
Ermittlung der Methoden, Verfahren, Abläufe, Regeln und
Spielregeln für das Projektmarketing
Ermittlung der speziellen Anforderungen des Projekts und des
Projektmanagements
Ermittlung der speziellen Anforderungen der Projektbeteiligten
Festlegungen der speziellen Regelungen für das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung und Beschaffung der speziellen Ausstattungen des
Projekts und des Projektmanagements und der Projektbeteiligten
für das Projektmarketing
Ermittlung der notwendigen Einweisungen der direkt und indirekt
Beteiligten und Betroffenen
Ermittlung des Kapazitätsbedarfes für das Projektmarketing
Strukturierung und personelle Zuordnungen
Ermittlung der Aufgaben, die delegierbar sind
Bestimmung der Aufgaben, die auf keinen Fall delegiert werden
(dürfen)
Ermittlung und Festlegung der Einsatzzeiten, Orte,
Beteiligte, Reichweiten, Begrenzungen, Regeln und Spielregeln,
Inhalte, Formen
Ermittlung und Festlegung der Sicherheitsanforderungen
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die Aufgaben
vorzubereiten, zu planen, durchzuführen und / oder
nachzubereiten
Ermittlung und Beauftragung der entsprechenden Arbeitspakete /
Aufgaben
Ermittlung der erforderlichen personellen Kapazitäten für die
PMU
Ermittlung der Anforderungen an das Personal für die PMU
Ermittlung der Möglichkeiten des Einsatzes von projekterfahrenem
Personal
Ermittlung der erforderlichen Ausstattungen für die
Arbeitsfähigkeit (Arbeitsorte, Ausstattungen)
Ermittlung der erforderlichen Methoden, Verfahren
Ermittlung und Festlegungen der erforderlichen Zugriffsrechte
Ermittlung und Festlegungen der Art und Weise der Verwaltung der
Zugriffsrechte
Ermittlung der notwendigen Einweisungen
Ermittlung der notwendigen Einarbeitungszeiten
Ermittlung der notwendigen Rüstzeiten, bis die PMU tatsächlich
das Projektmanagement unterstützen kann
Ermittlung der notwendigen Regeln und Spielregeln der
Zusammenarbeit
Ermittlung und Festlegung der Signale, die auf jeden Fall eine
Rücksprache mit der Projektleitung erfordern
Ermittlung und Festlegung der Arbeitsbereiche für eigenständiges
Planen, Entscheiden und Handeln der PMU
Ermittlung und Festlegung der Regeltermine ("Montagsrunden")
Ermittlung und Festlegung der Sprachregelungen und Umgangsformen
mit Dritten
Ermittlung und Festlegung der zweckmäßigen organisatorischen
Anbindung bzw. Einbindung in das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen mit den entsendenden
Bereichen
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen bezüglich der Führung,
Personalbetreuung und Personalentwicklung
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen für die Abberufung,
Rückgliederung und gleichzeitigen anderweitigen Arbeitseinsätzen
des Personals der PMU
Festlegung der Leitungsfunktion für die PMU
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?