Nur bei wenigen Projekten müssen die Projektleiter auch Experten für den Datenschutz sein. In der Regel wird der Datenschutz in Unternehmen inzwischen hoch strukturiert sichergestellt. Die Dynamik der Projekte und insbesondere der oft rasche Wechsel von beteiligten Personen und Organisationen bringt es leicht mit sich, dass auch unbekümmert und unbemerkt sensible Daten generiert, ausgetauscht und weitergegeben werden. Dieses Tun ist normalerweise auch innerhalb der Projektarbeit nicht zu beanstanden, dennoch steht das Unternehmen und damit auch die Projektleitung in der Pflicht, gegebenenfalls nachweisen zu können, dass es stets die Anforderungen des (gesetzlichen) Datenschutzes erfüllt hat.
Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen hat oft einen erwünschten Nebeneffekt in der besseren Überwachung und der Übersicht über die Personen, die mit sensiblen Daten arbeiten.
Soweit die Aufgaben des Datenschutzes nicht an die Linienfunktionen delegiert werden können, kann hierfür für bestimmte Zeiten zusätzliches Personal erforderlich sein.
Die Teilnehmenden erarbeiten die notwendigen Aufträge an die PMU, soweit es um die Gewährleistung und Durchhaltung des Datenschutzes während der gesamten Projektlaufzeit geht.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Ermittlung der Methoden, Verfahren, Abläufe, Regeln und
Spielregeln sowie Zuständigkeiten für den Datenschutz
Ermittlung der speziellen Anforderungen des Projekts und des
Projektmanagements an den Datenschutz
Festlegungen der speziellen Regelungen für das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung des Kapazitätsbedarfes für die Sicherstellung und
Durchgängigkeit des Datenschutzes während der gesamten
Projektlaufzeit
Ermittlung der Aufgaben, die delegierbar sind
Ermittlung und Festlegung der Einsatzzeiten, Orte,
Beteiligte, Reichweiten, Begrenzungen, Regeln und Spielregeln,
Inhalte, Formen
Ermittlung und Festlegung der Sicherheitsanforderungen
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die
Dienstleistungen vorzubereiten, zu planen, durchzuführen und /
oder nachzubereiten
Ermittlung und Beauftragung der entsprechenden Arbeitspakete /
Aufgaben
Ermittlung der erforderlichen personellen Kapazitäten für die
PMU
Ermittlung der Anforderungen an das Personal für die PMU
Ermittlung der Möglichkeiten des Einsatzes von projekterfahrenem
Personal
Ermittlung der erforderlichen Ausstattungen für die
Arbeitsfähigkeit (Arbeitsorte, Ausstattungen)
Ermittlung der erforderlichen Methoden, Verfahren
Ermittlung und Festlegungen der erforderlichen Zugriffsrechte
Ermittlung und Festlegungen der Art und Weise der Verwaltung der
Zugriffsrechte
Ermittlung der notwendigen Einweisungen
Ermittlung der notwendigen Einarbeitungszeiten
Ermittlung der notwendigen Rüstzeiten, bis die PMU tatsächlich
das Projektmanagement unterstützen kann
Ermittlung der notwendigen Regeln und Spielregeln der
Zusammenarbeit
Ermittlung und Festlegung der Signale, die auf jeden Fall eine
Rücksprache mit der Projektleitung erfordern
Ermittlung und Festlegung der Arbeitsbereiche für eigenständiges
Planen, Entscheiden und Handeln der PMU
Ermittlung und Festlegung der Regeltermine ("Montagsrunden")
Ermittlung und Festlegung der Sprachregelungen und Umgangsformen
mit Dritten
Ermittlung und Festlegung der zweckmäßigen organisatorischen
Anbindung bzw. Einbindung in das Projekt und das
Projektmanagement
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen mit den entsendenden
Bereichen
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen bezüglich der Führung,
Personalbetreuung und Personalentwicklung
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen für die Abberufung,
Rückgliederung und gleichzeitigen anderweitigen Arbeitseinsätzen
des Personals der PMU
Festlegung der Leitungsfunktion für die PMU
Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?