HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 12

Level 13

Level14

Level 15


Unterstützung bei den Programmierungen. (PMU, Projektunterstützung, Projektmanagementunterstützung.)

Kurzbeschreibung:

Nahezu in jedem Projekt fallen kleinere oder mitunter auch sehr umfangreiche Programmierungsaufgaben an. Hard- und Software sind kompatibel zu machen, Test sind durchzuführen, Adaptionen auf bestimmte Funktionen, Bereiche oder Verwendungen sind vorzunehmen, neue Datenfelder sind einzuführen, Masken sind zu ändern, neue Masken sind zu erstellen, Abläufe (Workflows) sind darzustellen und mit Informationen und Dokumenten zu hinterlegen und vieles anderes mehr. Der Projektauftrag kann auch ganz oder teilweise darin bestehen, bestimmte Funktionen (neu) zu gestalten und entsprechend programmieren zu lassen, dass anschließend die Datenerfassung, be- und -verarbeitung, sowie die Datenhaltung und das Datenmanagement im gewünschten Maße erfolgen kann. Je mehr (technische) Systeme beteiligt sind, umso mehr unterschiedliche Programmiersprachen müssen richtig eingesetzt werden.

Die Aufgabe des Projektmanagements ist es sicherzustellen, dass die Programmierungen kompetent und im Sinne der Projektaufträge bzw. Projektzielsetzungen durchgeführt werden. Ferner hat es sicherzustellen, dass das Versionsmanagement funktioniert und eine ausreichende Dokumentation erfolgt.

Die Teilnehmenden erarbeiten die notwendigen Aufträge an die PMU, soweit es die Programmierungen im Projekt und im Projektmanagement angeht.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Ermittlung der vom Projekt bzw. vom Projektmanagement genutzten oder im Rahmen des Projekts zu bearbeitenden Systeme
Ermittlung der jeweiligen Programmiersprachen
Ermittlung der Besitzer der Quelltexte und der Verfügungsrechte für Veränderungen
Ermittlung der jeweiligen Systemeigner
Ermittlung der Systembetreuer
Ermittlung der Personen, die über eine ausreichende Systemkenntnis der genutzten bzw. zu bearbeitenden Systeme verfügen
Ermittlung der Personen, die die jeweils eingesetzten Programmiersprachen beherrschen
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die Schnittstellen zwischen den Systemen zu benennen und so aufzubereiten, dass die Konsequenzen für die Programmierungen ausreichend beschrieben sind
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die Schnittstellen zu programmieren
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die Veränderungen in den jeweils beteiligten und betroffenen Systemen zu programmieren
Ermittlung der Personen, die in der Lage sind, die Funktionssicherheit der neuen Programmierungen zu überprüfen

Ermittlung und Festlegung, wie die Programmierer in die Projektarbeit eingebunden werden
Ermittlung der erforderlichen Kapazitäten, Einsatzorte und -zeiten
Ermittlung der erforderlichen Unterstützungen der Programmierarbeiten

Ermittlung und Beauftragung der entsprechenden Arbeitspakete

Ermittlung der erforderlichen personellen Kapazitäten für die PMU
Ermittlung der Anforderungen an das Personal für die PMU
Ermittlung der Möglichkeiten des Einsatzes von projekterfahrenem Personal
Ermittlung der erforderlichen Ausstattungen für die Arbeitsfähigkeit (Arbeitsorte, Ausstattungen)
Ermittlung der erforderlichen Methoden, Verfahren
Ermittlung und Festlegungen der erforderlichen Zugriffsrechte
Ermittlung und Festlegungen der Art und Weise der Verwaltung der Zugriffsrechte

Ermittlung der notwendigen Einweisungen
Ermittlung der notwendigen Einarbeitungszeiten
Ermittlung der notwendigen Rüstzeiten, bis die PMU tatsächlich das Projektmanagement unterstützen kann
Ermittlung der notwendigen Regeln und Spielregeln der Zusammenarbeit
Ermittlung und Festlegung der Signale, die auf jeden Fall eine Rücksprache mit der Projektleitung erfordern
Ermittlung und Festlegung der Arbeitsbereiche für eigenständiges Planen, Entscheiden und Handeln der PMU
Ermittlung und Festlegung der Regeltermine ("Montagsrunden")
Ermittlung und Festlegung der Sprachregelungen und Umgangsformen mit Dritten

Ermittlung und Festlegung der zweckmäßigen organisatorischen Anbindung bzw. Einbindung in das Projekt und das Projektmanagement
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen mit den entsendenden Bereichen
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen bezüglich der Führung, Personalbetreuung und Personalentwicklung
Ermittlung der notwendigen Vereinbarungen für die Abberufung, Rückgliederung und gleichzeitigen anderweitigen Arbeitseinsätzen des Personals der PMU

Festlegung der Leitungsfunktion für die PMU

Konsequenzen für die Projektorganisation
Konsequenzen für die Projektleitung
Konsequenzen für die Projektsteuerung