Es geht hier die Aufbereitung des Wissensbedarfs in einer solchen Art und Weise, dass eine ausreichende Grundlage für die Organisation des Wissens und des erforderlichen Wissensmanagements möglich ist.
Die Teilnehmenden strukturieren den Wissensbedarf und organisieren die Art und Weise, wie das Wissen in Projekten, im speziellen Projekt und in das Projektmanagement so eingesteuert wird, dass es zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Art und Weise verfügbar gemacht werden kann.
Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.
(auszugsweise):
Möglichkeiten der Strukturierung des Wissensbedarfs
inhaltlich
zeitlich
Tiefe
Breite
Einmaligkeit, Nachhaltigkeit
Zielgruppen
Wissensträger
Sensibilität der Themen
Sicherheit
Unsicherheit
Art und Weise der Vermittelbarkeit
Verfügbarkeit
Kriterien für die Auswahl
Kriterien für die Validierung
Kriterien für die Gültigkeit
Kriterien für die Aktualität
Kriterien für die Anwendbarkeit
Konsequenzen für das Wissensmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?