HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 6

Level 7

Level 8

Level 9

Level 10


Auswahl von Externen.

Kurzbeschreibung:

Hier geht es die Auswahl von Personen, die nicht dem Unternehmen angehören, sondern von Extern für die Projektarbeit "eingekauft" werden. Soweit es sich um reguläre Personaleinstellungen handelt, erfolgen diese in der Regel nach den üblichen Verfahren für die Beschaffung und die Einstellung von Personal. Durch Arbeitsverträge werden die Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen geregelt.

In vielen Unternehmen bestehen Rahmenvereinbarungen mit externen Dienstleistern und Freiberuflern für alle Fälle, in welchen Personalkapazitäten benötigt werden, für welche das Unternehmen entweder kein oder kein ausreichendes  Personal vorhält oder das vorhandene Personal nicht über die entsprechenden Kompetenzen verfügt.

Wird das Personal jedoch in einer solchen Art und Weise gesucht, gefunden und verpflichtet, dass keine Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen entstehen (können), ist besondere Aufmerksamkeit geboten, dass das Projekt bzw. das Projektmanagement das "richtige" Personal erhält. In der Regel sind die eignungsdiagnostischen Maßnahmen unverzichtbar. Insbesondere sind in der Regel zusätzliche Vereinbarungen notwendig, die sicherstellen, dass das überlassene Personal während der gesamten Projektlaufzeit nicht ausgetauscht wird. Es sind ebenso Vereinbarungen notwendig für die Ablehnung oder den Austausch von Personal, das sich nicht bewährt, nicht (mehr) über die geforderten Kompetenzen verfügt oder mit welchem die Integration in das Projekt oder das Projektteam nicht (mehr) gelingt.

Insbesondere ist sicherzustellen, dass das externe Personal die im Projekt verwendeten Methoden, Verfahren und Instrumente beherrscht, gegebenenfalls erlernt und einsetzt. Weiter sind die Fragen der Ausstattungen der externen Mitarbeitenden zu entscheiden.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Generelle offizielle und inoffizielle Regelungen für die externe Beschaffung, Überlassung und Beauftragung von Personal in Projekten

Grenzen von temporärer Überlassung und "Versetzungen"
Auftragsbeziehungen
Führungsbeziehungen
Vereinbarungen über die disziplinarische Führung
Vereinbarungen über die fachlichen Weisungsrechte

Vereinbarungen über das Verhalten und Vorgehen bei Konflikten, Streitigkeiten, Leistungsstörungen, Nichteinhaltung von Vereinbarungen

Vereinbarungen über Regelungen bei höherem oder geringerem Bedarf
Vereinbarungen über den Abruf des Personals (beidseitig)

Vereinbarungen über Regelungen und Vorgehen bezüglich persönlichen Anliegen des überlassenen Mitarbeitenden
Vereinbarungen über Leistungsnachweise
Vereinbarungen über Abrechnungen

Ermittlung der notwendigen formellen Vereinbarungen

mit dem Vorgesetzten des vorgesehenen Mitarbeitenden
mit dem Auftraggeber des Projekts
mit dem Kandidaten selbst

Konsequenzen für die Personalarbeit
Konsequenzen für den Personaleinsatz
Konsequenzen für die Kernprozesse
Konsequenzen für das Schnittstellenmanagement
Konsequenzen für die Projektaufträge