HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 6

Level 7

Level 8

Level 9

Level 10


Personalüberlassung (innerbetrieblich).

Kurzbeschreibung:

Die entsendenden Bereiche sind in der Regel für die Rechenschaft über die Personalkosten der ihnen zugeordneten Mitarbeiter voll verantwortlich. Es ist deshalb zu verstehen, dass sie die Leistungsträger in ihren eigenen Reihen behalten und für die Projekte eher jene Personen freigeben wollen, die generell oder situativ keine so großen Lücken in die Leistungsbilanz der entsendenden Bereiche reißen. Je teurer die entsendenden Bereiche ihre Mitarbeitenden den Projekten überlassen, umso höher ist auch der finanzielle Nutzen für den entsendenden Bereich.

Die Anliegen der Projekte sind entgegengesetzt: Die Projekte streben an, dass sie die tüchtigsten und fähigsten Mitarbeiter erhalten; das verspricht in der Regel am ehesten, dass die Projektkosten eingehalten werden können.

Die Teilnehmenden erarbeiten, wie sie die Prozesse der innerbetrieblichen Personalüberlassung so gestalten können, dass sie den widersprüchlichen Anliegen bestmöglich gerecht werden.

Praxisfälle der Teilnehmer können konkret bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Generelle offizielle und inoffizielle Regelungen für die Überlassung von Personal in Projekten

Grenzen von temporärer Überlassung und "Versetzungen"
Leistungsvereinbarungen
Vereinbarungen über die disziplinarische Führung
Vereinbarungen über die fachlichen Weisungsrechte

Vereinbarungen über das Verhalten und Vorgehen bei Konflikten, Streitigkeiten, Leistungsstörungen, Nichteinhaltung von Vereinbarungen

Vereinbarungen über Regelungen bei höherem oder geringerem Bedarf
Vereinbarungen über den Abruf des Personals (beidseitig)

Vereinbarungen über Regelungen und Vorgehen bezüglich persönlichen Anliegen des überlassenen Mitarbeitenden
Vereinbarungen über Leistungsnachweise
Vereinbarungen über Abrechnungen

Ermittlung der notwendigen formellen Vereinbarungen

mit dem Vorgesetzten des vorgesehenen Mitarbeitenden
mit dem Auftraggeber des Projekts
mit dem Kandidaten selbst

Konsequenzen für die Personalarbeit
Konsequenzen für den Personaleinsatz
Konsequenzen für die Kernprozesse
Konsequenzen für das Schnittstellenmanagement
Konsequenzen für die Projektaufträge