HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 6

Level 7

Level 8

Level 9

Level 10


Qualifikationsnachweise, Zertifizierungen in allen Projekten.

Kurzbeschreibung:

Zertifikate bescheinigen, dass irgendwann irgendetwas irgendeiner Norm entsprochen hat. Zertifikate sind auch Symbole, mit welchen bestimmte Vermutungen verbunden werden. Die Vermutungen können sich auf die Qualität, die Kompetenz, die Qualifikationen, auf bestimmte Eigenschaften, bestimmte Merkmale oder auf bestimmte Zugehörigkeiten beziehen. Die Vermutungen werden in der Regel nicht überprüft, sondern mehr oder weniger öffentlich sanktioniert, wenn die angenommenen Dinge in der Praxis nicht (mehr) bestätigt werden.

Zertifikate können auch mit negativen Unterstellungen verbunden sein. Diese Vorurteile werden ebenfalls im Einzelfall nicht überprüft, sondern als zutreffend für die zertifizierte Organisation, Methode oder Person bezeichnet. Die Betroffenen haben in der Regel keine Möglichkeit, von diesen Vorurteilen zu erfahren und gegen sie anzugehen.

Die Teilnehmenden erarbeiten die angemessene Art und Weise, wie das Unternehmen mit Zertifizierungen umgehen kann. Sie betrachten die Vor- und Nachwirkungen, Binnen- und Außenwirkungen sowie die Folgekosten und organisatorischen Folgebelastungen, die sich aus den Zertifizierungen ergeben. Sie ermitteln ferner, ob und wie eigene Zertifikate helfen könnten, die Kompetenzprofile des Unternehmens bzw. des Projektmanagements besser transparent zu machen.

Die Teilnehmenden entwickeln insbesondere die Kontrollaufgaben und sichern ihre Durchführung, um zu überprüfen, inwieweit die Realität noch den Gegebenheiten entspricht, die zur Zertifizierung geführt haben.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Ermittlung der für das Unternehmen relevanten Zertifikate
Ermittlung der für das Unternehmen geeigneten Zertifizierer
Bestimmung der Relevanz der Zertifizierungen

Wirtschaftlichkeitsrechnung für die Zertifizierungen
Ermittlung der Konsequenzen, wenn auf Zertifizierungen verzichtet wird

Ermittlung der Kunden, die auf Zertifikaten bestehen
Ermittlung der bestmöglichen Vermarktung von Zertifizierungen

Ermittlung von Möglichkeiten für eigene Zertifikate und Zertifizierungen
Ermittlung der Einmal und Folgekosten von eigenen Zertifikaten und Zertifizierungen
Konsequenzen bei Einstellung der eigenen Zertifikate und Zertifizierungen

Gestaltung der Abhängigkeit von externen Zertifizierungen

Konsequenzen für die Standards - nicht nur für Projekte und im Projektmanagement

Ermittlung der erforderlichen Art und Weise der Unterstützung des Projektmanagements und der anderen Projektbeteiligten