Es ist die Aufgabe der Projektorganisation sicherzustellen, dass die verantwortlichen, entscheidenden und handelnden Personen im Projektmanagement am Ende ihrer Tätigkeit nach ihrer Abschlussberichterstattung entlastet werden. Oder aber nicht, wenn Versäumnisse, Mängel, Fehlverhalten, Inkompetenz oder andere gravierende Mängel noch zu sanktionieren sind.
Es gilt, klare Vereinbarungen über die weitere Zukunft des Projektleiters und der anderen verantwortlichen, entscheidenden und handelnden Personen zu treffen.
(auszugsweise):
Ermittlung der Person bzw. die Personen, die über eine
Entlastung entscheiden (können)
Beauftragung der Personen mit der Entscheidung
Ermittlung der Leistungen des Projektleiters
Beurteilung der Leistungen des Projektleiters
Abschließende Anerkennung und Kritik
Entscheidung über die Entlastung
Entscheidung über die Form der Entlastung (z. B. Art der
Öffentlichkeit)
Konsequenzen für die Projektkommunikation nach innen und außen
Konsequenzen für das Projektmarketing
Feststellung des vom Projektleiter bewiesenen Kompetenz im
Projektmanagement
(HCPM-Pass-Fortschreibung)
Erteilung der Entlastung
Vereinbarungen über die Rückgliederung / den weiteren
Einsatz
Entscheidung über eine Beteiligung am Erfolg des Projekts (Incentives)
Verweigerung der Entlastung
Maßnahmen bzw. Vereinbarungen für die weitere Zukunft
Entscheidung über Haftungen und Schadensersatzansprüche
Entscheidungen über Personalmaßnahmen
Rückgliederung
Beförderung
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?