Es geht um die Aufgabe des Projektmanagements zur umfassenden
Dokumentation.
Am Ende der Projektmitarbeit bzw. spätestens am Ende des
Projekts bilden die Dokumentationen die Grundlage für die
Abrechnungen. Ferner steht jeweils an, die Projektergebnisse an
Dritte zu vermitteln (Implementierungsphase, Roll-out, Pflege
und Wartung).
Die Teilnehmenden planen das die fortlaufende Dokumentation für ihre Beiträge zum Projekt, die erzeugten Produkte und Dienstleistungen sowie ihres Projektmanagements. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sicherung der fortlaufenden Aktualisierung im Verlaufe des Projektfortschritts.
(auszugsweise):
Kalkulation der Dokumentationen
Methodik der Dokumentationen
Beauftragung der Dokumentationen
Einweisung der Beteiligten in die Art und Weise, Methoden und
Hilfsmittel der Dokumentationen
Informationsmanagement zwischen den Beteiligten an
Dokumentationen
Qualitätsmanagement für die Dokumentationen
Hilfsmittel für die Dokumentationen
Entscheidungen über die endgültige Fassungen von
Produktdokumentationen, Service-Anweisungen, Pflege- und
Wartungsheften, Betriebsanleitungen, Produktbeschreibungen...
Abnahme der Dokumentation
Konsequenzen für das Projektmanagement
Konsequenzen für den Datenschutz
Konsequenzen für die Datensicherheit
Konsequenzen für das Informationsmanagement
Konsequenzen für das Dokumentenmanagement
Konsequenzen für die Abnahme des Projekts bzw. der Beiträge /
Teilprojekte / Teilergebnisse
Konsequenzen für die Haftungen und Gewährleistungen
Konsequenzen für Schadensersatz, Rückrufaktionen,
Nachbesserungen, Verzögerungen, Konventionalstrafen
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?