Es geht um die Aufgabe des Projektmanagements, das notwendige und ausreichende Risikomanagement für ein Projekt zu planen, zu beauftragen, zu organisieren und in den Projektablauf sowie in die Verträge und Vereinbarungen und in die Projektorganisation zu integrieren.
(auszugsweise):
Risiken des Projekts
Risiken des Projektverlaufes
Risiken aus dem Umfeld des Projekts
Risiken aus den Folgen des Projekts
Risiken, die von den Partnern ausgehen
Risiken anderer Art
Beurteilung der Risiken
Bewertung der Risiken
Ermittlung des Handlungsbedarfes
Vorbeugung
Umgehung
Vermeidung
Früherkennung, Gegensteuerung
Schadensbegrenzung
Schadensverlagerung
Konsequenzen für das Projektmanagement
für die Projektorganisation
für die Projektleitung
für die Partnerauswahl
für das Informationsmanagement
für das Ressourcenmanagement
für das Schnittstellenmanagement
für die Kontrollfunktionen
für die Berichterstattung
für das Risikomanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?