HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 6

Level 7

Level 8

Level 9

Level 10


Konfigurationsmanagement, Versionsmanagement. (Kernaufgaben des Projektmanagements).

Kurzbeschreibung:

In vielen Projekten werden im Verlaufe des Projektfortschrittes Teile der Lösungen für den Einsatz freigegeben. Diese werden geprüft, überarbeitet, neu gefasst und anschließend wieder in den Markt gebracht: für die bisherigen Nutzer als Update/Upgrade, für die neuen als Erstfassung.

In anderen Projekten werden Teile oder Teillösungen produziert, die sich in anderen Projekten verwenden lassen. Dies ist möglich, wenn die Schnittstellen kompatibel gestaltet sind.

Es geht beim Konfigurationsmanagement um die Aufgabe im Projektmanagement, die Kompatibilität von Teilergebnissen und des gesamten Projektergebnisses mit anderen Projekten / Modulen / Lösungen zu ermöglichen, zu überwachen und zu sichern. Die Teilnehmenden planen ferner, wie sie im Projekt und über die Projektdauer hinaus die Voraussetzungen hierfür schaffen.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

(auszugsweise):

Konfigurationsmanagement als Teil des Projektmanagements (Arbeitspaket, Teilprojekt, Parallelprojekt)

Bestandsaufnahme der vorhandenen Lösungen
Attribuierungen der Lösungen
Ermittlung der Möglichkeiten für Kompatibilitäten
Ermittlung des Anpassungsbedarfes
Beauftragungen
Tests
Veranlassung notwendiger Korrekturen
Dokumentation
Freigabe

Konsequenzen für das Projektmanagement

für die Projektorganisation
für die Kontrollfunktionen
für die Projektleitung
für die Berichterstattung
für das Risikomanagement