Es geht um die Aufgabe des Projektmanagements, Projekte ausreichend zu strukturieren, um die notwendigen grundsätzlichen Entscheidungen über die Projekte, das Projektmanagement selbst und die Organisation treffen bzw. aktualisieren zu können.
Die Strukturierung von Projekten erfolgen in mehrfachen Formen:
Es können beliebig viele weitere Strukturierungen erfolgen.
Die Teilnehmenden entwickeln angemessene
Kriterien für die Strukturierungen von Projekten. Sie
orientieren sich hierbei an den Gegebenheiten der Projekte sowie
an der Hierarchie und Organisation der Verantwortung im
Unternehmen für Entscheidungen (Hierarchie, Kompetenzen,
Zuständigkeiten, Funktionen).
Bestandsaufnahme der Projekte / des Projekts
Ermittlung und Festlegung der Kriterien für die Strukturierungen
(inhaltliche, zeitliche, örtliche, organisatorische...)
Strukturierung der Projekte - Bildung von Clustern
Bestandsaufnahmen der Schnittstellen, Ressourcenbedarfe,
Zugriffe auf Ressourcen,...
Bestandsaufnahme und Überprüfung der Regeln für die einzelnen
Cluster
Ermittlung von Regelungsbedarf
Konsequenzen für das Projektmanagement
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?