HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Grundausstattung IT (Arbeitsmittel, Werkzeuge, Tools, große und kleine Helferlein).

Kurzbeschreibung:

Projekte sind beliebte Gelegenheiten, persönliche Vorlieben für bestimmte Systeme, Hard- und Software sowie anderen Technologien zu verbreiten.

Hier geht es darum, die Anforderungen an eine Grundausstattung für die Projekte und das Projektmanagement zu definieren, die sich auch, aber nicht nur an den eigenen Gewohnheiten orientiert, sondern jene IT-Lösungen bereits in die Projektarbeit einführt, die am Ende des Projekts vom restlichen System / Unternehmen bzw. von den Betroffenen durch die Lösungen auch angenommen werden (können). Hier spielen z.B. die Fragen nach der Kompatibilität, der Bedienerfreundlichkeit, der Nutzersteuerung, der Weiterverwendbarkeit und die Wartungsarmut eine große Rolle.

Die Teilnehmenden entwickeln darüber hinaus ein Anforderungsprofil an die Arbeitsmittel, Tools, Werkzeuge, Instrumente, Organisationsmittel usw. für die von ihnen schließlich für ihr Projekt bzw. Projektmanagement.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Zur Grundausstattung zählen z.B.

Taschenrechner
Terminkalender
Software für Schriftverkehr
Software für Tabellenkalkulationen
Software für Grafikerstellung und -bearbeitung
Software für Erstellung von Diagrammen
Software für Erstellung von Präsentationen
Software für E-Mail-Kommunikation
Software für Verwaltung von Adressen
Software für Erstellung von Web-Seiten
Software für Erstellung von *.pdf-Dateien
Software für die Einrichtung und Pflege von projektspezifischen Netzwerken
Software für Viren-, Spam-, Pishing- und Fishing-Schutz (Schutz gegen Viren, Trojaner, Schmuddelmails, Ausforsten des Rechners, Adressenklau, Fernsteuerung, Spionage...)
Ausstattung mit Rechner, Laptop, Telefon, Mobiltelefon, Fax, Drucker, Scanner, Kopierer, Beamer

optional:
Eigener Server oder Webspace (von der Öffentlichkeit und Dritten abgetrennter Speicherplatz auf einem Server)
eigene Arbeitsräume
eigene Räume für Arbeitstreffen, Regelkommunikation... ("Projektbüro")

Aufgaben des Projektmanagement ist die Definition von:

Funktionale Anforderungen
Technische Voraussetzungen
Systemvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse, Nutzung, Bedienung
Einsatzbereiche

Einweisungen der Beteiligten
Umgang / Einführung von neuen Beteiligten
Anforderungen an das Schnittstellenmanagement und an die Kommunikation bei Inkompatibilitäten
Folgeaufwand
Aufwand für Pflege und Wartung
Aufwand für Aktualisierungen (Updates)
Aufwand bei neuen Versionen (Upgrading)

Anforderungen an den Datenschutz
Anforderungen an die Datensicherheit

Sicherung der Löschung von Daten durch beteiligte Dritte

Konsequenzen für das Projektmanagement

Bedarfsermittlung
Kalkulation und Entscheidung
Beschaffungsplanung
Einrichtungsplanung
Einweisungsplanung
Test