HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Moderation von Besprechungen und Arbeitsgruppen (Grundlagen).

Kurzbeschreibung:

Die Repräsentation eines Projekts zählt zu den in Persona zu erfüllenden Aufgaben des Projektleiters.

Durch die Präsenz des Projektleiters und durch sein Verhalten gegenüber Schlüsselpersonen, Entscheidern, Sponsoren, Förderer, Nachbarbereichen, Partner, Experten, Vertreter anderer Organisationseinheiten und auch in der Öffentlichkeit prägt der Projektleiter das "Bild über das Projekt". Er kann nichts, zu viel, zu wenig oder das Falsche tun.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Besprechungen und Arbeitsgruppen moderieren. Insbesondere setzen sie sich mit den Rollenkonflikten auseinander, die sich aus der Moderationsaufgabe ergeben, wenn gleichzeitig bestimmte Rollen eingenommen und bestimmte Interessen durchgesetzt werden sollen.

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Grundlagen der Moderation
Einsatzgebiete

Anforderungen an den Moderator
Auftrag zur Moderation
Zusammenarbeit mit dem Leiter / Auftraggeber
Verhalten als Moderator
Doppelrolle: Moderator und Leiter
Mehrfachrollen: Moderator, Leiter und Interessenvertreter (Partei)

Moderationsmethoden
Strukturierung der Moderation
Moderation von hierarchischen Veranstaltungen
Moderation von Veranstaltungen mit "Gleichberechtigung"

Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Moderation, Gesprächsleitung und Gruppenleitung

Interventionsrechte des Moderators
Interventionspflichten des Moderators

Umgang mit Pausen
Umgang mit schwierigen Teilnehmern
Umgang mit Rivalitäten und Konflikten unter den Teilnehmern
Umgang mit Eigeninteressen, eigenen Ansichten, eigenen Positionen

Parteilichkeit versus Unparteilichkeit des Moderators
Fehler, die ein Moderator niemals begehen darf

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.