Kaum ein Bereich ist so reglementiert wie die Personalarbeit. Unkenntnis, Naivität oder die heutzutage hoch beschworene "Teamarbeit" in Projekten verdeckt manchmal, dass in Projekten und im Projektmanagement die Gesetze, Regeln und Usancen der Projektarbeit weder aufgehoben noch speziell angepasst werden (können). Klarheit über den Rahmen und die Bedingungen der Personalentscheidungen hilft den Projektverantwortlichen, im Umgang mit dem Projektpersonal und den eigenen Vorgesetzten sich korrekt zu verhalten.
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen,
wesentlichen Gesetzen, Betriebsvereinbarungen, Besonderheiten,
Regeln und Spielregeln der Personalarbeit auseinander. Sie
lernen die wesentlichen Rechte und Pflichten von Vorgesetzten
kennen und wie diese in der Projektarbeit zu erfüllen sind.
Ferner werden die wichtigsten Usancen für Personalmaßnahmen
behandelt. Die Fragen, die sich für die Gestaltung der
Verantwortung für die Personalarbeit in den konkreten Projekten
ergeben, werden beantwortet.
Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet
werden.
Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Rechte und Pflichten der Personalvertretung
Rechte und Pflichten des Vorgesetzen
Grundlagen der disziplinarischen Führung
Sicherstellung der jederzeitig gewährleisteten disziplinarischen
Führung des Projektpersonals
Sicherung von eindeutigen Führungsbeziehungen (auch in
Projekten)
Formen von Führungsbeziehungen (disziplinarische, fachliche)
Übersicht über Personalmaßnahmen
Sicherung der Personalmaßnahmen in der Projektarbeit
Umgang mit Fehl-, Falsch-, Minder-, Nichtleistenden in der
Projektarbeit
Konsequenzen für die Vereinbarungen mit den entsendenden
Bereichen
Konsequenzen für die Vereinbarungen mit die Mitarbeitenden in
Projekten
Konsequenzen für die Projektorganisation, den Auftrag für das
Projektmanagement, den Projektauftrag, das Berichtswesen, die
Dokumentation und insbesondere für die notwendige (betriebliche)
Unterstützung des Projektleiters
Referenz und weitere Orientierungen:
Wo erhalte ich Beratung und Unterstützung?