HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




.

Level:

Level 1

Level 2

Level 3

Level 4

Level 5


Verhandeln mit Gremien (Grundlagen).

Kurzbeschreibung:

Bei der Verhandlung mit Personenmehrheiten ist die besondere Dynamik der Verhandlung vor dem Hintergrund der persönlichen, formellen, organisationalen und sachlichen Beziehungen der Beteiligten ausschlaggebend für die Ergebnisse der Verhandlungen. Die Situation kann schnell zur Bühne (eines Theaters) oder zum Glatteis werden.

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen, Gesetzmäßigkeiten, Besonderheiten, Regeln und Spielregeln der Verhandlungen mit Gremien auseinander. Insbesondere erfahren sie auch, wie solche Verhandlungen vorbereitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind der Umgang mit unerwarteten Situationen und Ereignissen während der Verhandlung.

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.

Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren, Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden / sein können:

Die Konstellation des Gremiums
Die "Kultur" des Gremiums
Die Hierarchien in einem Gremium und wie sie richtig erkannt werden können
Die Rituale und wie sie richtig eingesetzt werden
Die ungeschriebenen Gesetze der Gremien
Verhaltensweisen, die zur Diskreditierung durch das Gremium führen
Umgang mit Uneinigkeiten innerhalb der Mitglieder der Gremien
Umgang mit Situationen, in welchen der Entscheider fehlt oder ausfällt oder durch Stellvertreter ersetzt ist
Umgang mit Situationen, in welchen das Gremium entscheidungsunfähig ist
Umgang mit Situationen, in welchen das Gremium mit dem Projektvertreter eigene Konflikte austrägt
Umgang mit Entscheidungen der Gremien: Fixierungen von Verbindlichkeiten, Verlässlichkeit und formeller Dokumentation

Risiken der eingespielten Routinen, Gewohnheiten, Vorgehens- und Verhaltensmuster

Beispielhaft können Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet werden.