Finanzierung von Projekten (Grundlagen).
Kurzbeschreibung:
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die
Gestaltung von einigen wesentliche Finanzierungsmöglichkeiten
für Projekte. Sie setzen sich mit den jeweiligen Besonderheiten
und Konsequenzen für die Projekte und das Projektmanagement
auseinander.
Inhalte von Beratungsleistungen, Trainings, Seminaren,
Checklisten, Werkzeugen und Literatur, die mit dem genannten
Titel, der ID oder dem Veranstaltungstyp gekennzeichnet werden /
sein können:
- Eigenfinanzierung im Rahmen des laufenden Budgets.
- Sonderfinanzierung, eigenes Projektbudget.
- Finanzierung mit (neuem) Eigenkapital.
- Finanzierung mit eigenkapitalähnlichen Fremdkapital
(Beteiligungen, Beteiligungsformen).
Finanzierungen mit Fremdkapital von:
- Investoren.
- Privatpersonen.
- Fonds.
- Gemeinschaften.
- Zuschüsse.
- Beiträge zum Projekt ohne Berechnung (Sponsoring).
- Kredite. Beiträge ohne Berechnung.
- Öffentliche Mittel.
- Kredite mit Auflagen
Ferner:
- Konsequenzen für das Beziehungsmanagement, die Dokumentation,
die Berichterstattung.
- Anforderungen an die Projektorganisation.
- Anforderungen an die Sicherstellung und Erhaltung der
Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit des Projektmanagements.
- Anforderungen an das Konflikt-, Risiko- und Krisenmanagement.